Philosophie bestimmt auf ganz zentrale Weise unser abendländisches Denken bis zum heutigen Tag. Ziel des Kurses ist es, die wesentlichen Elemente diese Denkens und seiner Auswirkungen auf Wissenschaft und Kultur, aber auch auf unseren Alltag aufzuzeigen. Ausgehend von den Ursprüngen philosophischen Denkens in der Antike wird über die Philosophie der Neuzeit der Bogen gespannt bis hin zu postmodernen Fragestellungen. Gemäß dem philosophischen Leitprinzip: „Selber Denken!“ wird es ausreichend Platz geben für gemeinsame Reflexionen und Diskussionen.
Wenn es zu einer gerechten Gesellschaft gehört, gemeinsam über das gute Leben nachzudenken, bleibt die Frage, wie der politische Diskurs auszusehen hätte, der uns in diese Richtung weist. Wie ist es möglich eine Diskussionskultur zu schaffen, die eine stabile Basis für gegenseitigen Respekt liefert und die zu einer Politik des Engagements für das Gemeinwohl führt?
10 Module