Das Institut für Axiologische Forschungen arbeitet mit verschiedenen Verlagen, am längsten jedoch mit dem Peter Lang Verlag, bei welchem auch die Bücherreihe "Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte" seit 2003 erscheint. Die Reihe richtet sich an ein Fachpublikum aus dem Philosophiebereich, der Human- und Sozialwissenschaften. Die Monographien und Sammelbände befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Themen und Begriffen in den Werken der großen Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert sowie eigenständige philosophisch-hermeutische Untersuchungen. Herausgeberin der Reihe ist Prof. Dr.phil., PhD, ScD Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache.

Das Institut für Axiologische Forschungen unterstützt aktiv die Open Access-Bewegung und die Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities. In diesem Sinne wurde der Eigenverlag in die auf Open Access ausgerichtete Verlagsplattform Axia Academic Publishers umgewandelt. Dies soll einen freien, kostenlosen Zugang zu den Publikationen des Instituts verschaffen und die wissenschaftlichen Ergebnisse einem breiten Publikum zur Verfügung stellen. Die Veröffentlichungen, die weiterhin in gedruckter Form erscheinen, werden nun dank dem Public Knowledge Project auch online zugänglich gemacht. Dies gilt insbesondere für die Internationale Zeitschrift des Instituts - Labyrinth , die mittels dem Open Journal System wieder ins Netz gestellt wurde, sowie für diverse Sammelbände, Studien und Materialien zur Werteforschung. 

Seit der Gründung des Instituts in 1999 sind folgende Monographien und Sammelbände erschienen: